Der Alpine Tech Innovation Sprint geht in die dritte Runde: Etablierte Unternehmen und Dienstleister aus den Bereichen Tourismus, Sport & Outdoor und Mobilität arbeiten gemeinsam mit internationalen Startups an konkreten Herausforderungen. Das Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Lösungsprototypen auf denen langfristige Kooperationen aufbauen sollen.
Aufgrund von Covid-19 pausiert der Alpine Tech Innovation Sprint in diesem Jahr und wird 2021 wieder wie geplant stattfinden.
Stimmen zum Innovation Sprint 2019
"Beim Rapid Prototyping im Alpine Tech Innovation Sprint lernen auch wir Touristiker neue Modelle für strukturierte Innovationsentwicklung."
- Christian Klingler, Tirol Werbung
"Beim Alpine Tech Innovation Sprint gab es Probleme, die es ganz einfach zu lösen galt; und wenn dann drei junge Unternehmen einer Challenge gegenüberstehen werden kreative Potenziale entfacht, die es uns ermöglicht haben innerhalb kürzester Zeit eine realisierbare und vor allem zielgerichtete Lösung für den Kunden zu entwickeln. Das war eine spannende Erfahrung, die sicherlich nachhaltigen Erfolg verspricht."
- Katharina Huna, Datacycle
Startups und innovative Teams mit technologischen Lösungen für die Challenges können sich für den Alpine Tech Innovation Sprint bewerben. Voraussetzung ist ein bestehendes Produkt bzw. ein funktionierender Prototyp, welcher als Lösung für die Challenge passt oder dahingehend entwickelt werden kann.
Der Call for Startups startet sobald die Challenges stehen. Willst du über den aktuellen Stand informiert bleiben? Dann registriere dich hier.